Liebe Besucher,


hier finden Sie nachstehend moderne Menüs mit CSS Textlink Mouseover.
Diese haben sich gegenüber dem Javascript-Mouseover bezüglich der Anwendung auf Menues durchgesetzt.

Folgende Vorteile sind hier gegenüber dem Javascript-Mouseover erkennbar. Menüs 1 - 13

Diese Auswahl soll Ihnen zeigen, wie vielfältig die Menüs sein können, obwohl alle auf den gleichen Grund-Quelltext zugreifen.
Eine Aufzählung aller und insbesondere kreaitiver Möglichkeiten würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen.

Je nachdem ob und wie in das Menü Grafiken eingearbeitet sind, lässt sich beim Ausgangszustand als auch beim Mouseover-Zustand alles oder weniger ändern.

Zu Ändern wären z.b. je nach Auslegung (eher mit oder eher ohne Grafik) sowohl beim Ausgangszustand als auch zusätzlich beim Mouseover:

- Schriftfarbe, Schriftfamilie, Schriftstil, Schriftgrösse
- Rahmenfarbe gesamt als kompletter Rahmen, Rahmengrösse (ggflls. mehr als 1px Standard),
- Rahmenfarbe nur links, nur rechts, nur unten oder nur oben oder Mischformen.
- Hintergrundfarbe oder Hintergrundgrafik der Buttons.
- Hintergrundfarbe des kompletten Menüs
- Linkunterstreichung AN (und Linkunterstreichungsfarbe) oder Aus
- Vorzeichen farblich ändern oder kein Vorzeichen.
- Zeilenabstand zwischen den Buttons.

Bitte experimentieren Sie selbst ein wenig.

Zu unterscheiden sind hierbei folgende Zustände: Ausgangs-Button und Mouseover-Button.

Sowie auch unterschiedliche Vorzeichen wie folgt:

Vorzeichen (Quadrat, Kreis, Pfeil oder Sonstiges) können sowohl
Text (4,5,6,7)
als auch Grafik (12,13)
sowie auch Html-Listenzeichen (2,3,8,11) sein.




  Download: Das Script setzt sich zusammen aus dem CSS-Script im Kopfbereich und den HTML-Anweisung im Body-Bereich (jedes Menü hat einen einzelnen DIV-Block). Wie solche Menüs eingebaut aussehen, ersehen Sie bitte auf unserer Homepagevorlagen-Seite
http://www.on-mouseover.de/templates/